Billi Bierling wurde im bayerischen Ort Garmisch-Partenkirchen geboren.

Weder als Kind noch als Teenager interessierte sie sich für die Berge und wehrte sich immer vehement, wenn sie am Wochenende mit ihren Eltern zum wandern musste. Als sie jedoch im Alter von 24 Jahren als Assistentenlehrerin nach England zog, begann sie in Schottland und Nordengland mit der Felskletterei. 1998 reiste sie zum ersten Mal nach Nepal, bestieg dort einige 6000er und war von Land, Leuten und der Höhenbergsteigerei begeistert. Von diesem Zeitpunkt an verbrachte Billi mindestens eine Bergsteigersaison pro Jahr in Nepal, und wenn sie nicht im Himalaya war, reiste sie um die Welt, um dort Berge zu erkunden. Da ihr aber Nepal besonders ans Herz gewachsen war, hängte sie 2004 ihre Journalistenkarriere in der Schweiz an den Nagel und zog nach Kathmandu, wo sie der Himalaya Archivarin Miss Elizabeth Hawley beim Sammeln ihrer Daten behilflich war. Seither flitzt sie mit ihrem Fahrrad durch die Straßen Kathmandus und interviewt die Bergsteiger und Bergsteigerinnen vor und nach ihren Expeditionen. Im Jahr 2016 übergab Miss Hawley das Zepter der Datenbank an Billi. Gemeinsam mit einem Team versucht sie, den Erwartungen von Miss Hawley, die im Januar 2018 im Alter von 94 verstorben ist, gerecht zu werden. Nachdem sie jahrelang Mount Everest Bergsteiger interviewt hatte, wollte sie es 2009 selbst wissen und zog los, um den höchsten Punkt der Erde zu erreichen. Seither hat sie fünf weitere 8000er bestiegen: Lhotse, Makalu, Manaslu, Cho Oyu und Broad Peak.

When she is not gallivanting around the high Himalayas or chasing expeditions in Kathmandu, Billi works for Swiss Humanitarian Aid as a communications expert, writes mountaineering articles for German and English-speaking magazines, translates or writes books and leads mountain treks and expeditions in Nepal and around the world.

Quelle: Julie Hunt/SWI swissinfo.ch

Dieser Beitrag hat einen Kommentar.

  1. Ane

    Congratulation to your new website

Schreibe einen Kommentar